Lernen ohne Noten – spannende Projektwochen am BTI
Mit einem Einplatinencomputer selbst kleine Geräte und Schaltungen ansteuern, ein Fahrassistenzsystem nachbilden oder eine mobile Webseite gestalten?
Schülerinnen und Schüler der zwei- und dreijährigen Berufsfachschule am BTI haben zum Ende dieses Schuljahres die Möglichkeit, sich zwei Wochen lang praxisorientiert in verschiedenen Projekten zu erproben, neue Erfahrungen zu sammeln und frei von Noten oder Prüfungsvorgaben zu lernen.
Dass Technik u. a. ein Zusammenspiel von programmiertechnischen und digitalen Kompetenzen mit Gestaltung und Ästhetik ist, spiegelt sich im Spektrum der Projekte wider. So gibt es für die Jugendlichen neben den erwähnten Angeboten die Gelegenheit, ein Schachspiel vom Entwurf bis zur Bearbeitung der Spielfiguren zu gestalten, ein Modell des legendären rot-blauen Stuhls der Bauhausikone Gerrit Rietveld anzufertigen oder mit Ölfarbe ein Werk der Klassischen Moderne zu kopieren.
Ganz zielgerichtet kann aber auch ein Cisco-Zertifikat erworben werden. Und schließlich gibt es die Option, sich mit der eigenen Ernährung und körperlichen Fitness auseinanderzusetzen.
Alle Projekte sind vorab durch Aushang präzise beschrieben worden, so dass die Schülerinnen und Schüler eine fundierte Wahl treffen konnten. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern arbeiten sie nun in kleinen Gruppen – bei guter Atmosphäre. Das hebt auch die Abteilungskoordination, Pia Schickel und Matthias Schulte-Lünzum, hervor: „Ein großes Dankeschön für das Engagement der Kolleginnen und Kollegen und die rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an wirklich tollen Projekten!“
Diese werden abschließend ausgewertet und mit Blick auf das kommende Schuljahr ggf. verändert, so dass die Qualität der Projektwochen weiter entwickelt wird.